Sticksoftware-Kurse zu Embird, Hatch, Janome › Foren › Kursforen › Digi-Projekte › Hase Plattwendestichfüllung › Antwort auf: Hase Plattwendestichfüllung

Hallo Manuela,
vielen Dank für Deinen ehrlichen Bericht.
Das, was Du gerade erlebt hast, kennen alle Digitalisierer. Eine gute Digitalisierung ist RICHTIG viel Arbeit, sofern sie komplexer ist. Und Konturen sind immer extrem arbeitsaufwendig – wenn man es gut machen will.
Mit der Zeit bekommt man Erfahrung und kann auftretende Standardprobleme schneller lösen.
Eine gut gearbeitete Stickdatei ist jeden Cent wert!
Das ist mit anderer Sticksoftware nicht anders. Hatch geht nach meinen “Forschungen” noch sehr gut mit dem Problem um.
Ich fände es schade, wenn Du Dir den Spaß verderben ließest. Du bringst schon so viele Vorkenntnisse mit, hattest bisher so viel Freunde daran und hast so tolle Arbeiten erstellt!
Du hast in den letzten Tagen unglaublich viel gelernt, vergiß bitte auch das nicht!
Ich war mal genau an der Stelle, an der Du jetzt bist. Meine ersten Stickdateien habe ich gefühlt 100000000 probegestickt. So lange, bis alle Kreativ-Freundinnen schon keine Probesticks mehr geschenkt bekommen wollten…;-)
Wenn Du Motive wählst, die keine Konturen haben (und auch keine Kreise, die wirklich EXAKT rund sein müssen – die sind nämlich auch sehr schwer zu digitalisieren), dann kannst Du weiterhin Spaß mit Hatch haben.
Bitte laß Dich nicht unterkriegen – ich denke, dass Du in Deinem Leben schon ganz andere Dinge “gewuppt” hast.
Und wenn Du eines Tages eine versierte und erfahrene Digitalisiererin bist, dann kannst Du wirklich sehr stolz darauf sein. Zu Beginn der Stickmaschinen, als die noch ohne Strom funktionierten, wurde der Beruf des Digitalisierers immer nur vom Vater auf den Sohn (meist waren das damals ja Männer…) weitergegeben. Es war ein Spezialwissen, das wertvoll war.
LG
Silke