Sticksoftware-Kurse zu Embird, Hatch, Janome › Foren › Kursforen › Embird-Kurse › Embird Studio – Der Füllflächen-Editor › Teamaufgabe 5 › Eigene Umrandungen erstellen
- This topic has 10 Antworten, 2 Teilnehmer, and was last updated vor 2 Jahre, 1 Monat by
Henri Pforte.
-
AutorBeiträge
-
18. Januar 2021 um 21:04 Uhr #101949
Henri Pforte
TeilnehmerHallo,
heute möchte ich euch meine Umrandung vorstellen.
Das Erstellen erfordert ziemliche Konzentration um nicht durcheinander zukommen.
Als erstes hatte ich mich mit einfachen geometrischen Figuren versucht.
Bei dieser Umrandung ist der Anfangs- Endpunkt versetzt wurden.
Schaut es euch mal in der Datei an. Im Studio zeigte sich dann aber das Problem.
Im Editor bearbeitete ich zum Schluss die Umrandung .(Stichpunkte bearbeiten)
Ist zwar mühselig aber man kommt ans Ziel . Hier ein Teil der Bearbeitung im Viereck in den Ecken und im kleinen Kreis die Raute.
Ich hoffe ihr könnt die Problematik erkennen. Vielleicht bekommt man das auch anders hin.
Viel Spaß beim tüfteln. LG Henri
18. Januar 2021 um 21:10 Uhr #101950Henri Pforte
TeilnehmerDie Originaldatei.
19. Januar 2021 um 9:53 Uhr #101951Silke Hupka
VerwalterHallo Henri,
wow – das ist toll geworden! Da steckt richtig viel Arbeit drin! Danke fürs Teilen!
Könntest Du die esm-Datei noch einmal hochladen? Jetzt sollte es klappen…
LG
Silke
19. Januar 2021 um 17:36 Uhr #101952Henri Pforte
TeilnehmerHallo Silke
Danke für das Kompliment. Ich versuche es nochmal.
Gruß Henri
Attachments:
You must be logged in to view attached files.19. Januar 2021 um 20:34 Uhr #101955Henri Pforte
TeilnehmerMoin,
nun eine etwas abgeänderte Umrandung .Der Einstich und der Ausstich liegen auf der Symmetrieachse.
In der Kurve formt sie sich schön an. Nur wenn es zu eng wird sieht es komisch aus.
Das Viereck geht gar nicht. Hier habe ich es mit vier Linien und vier Vierecken neu gestaltet ,die Stickreihenfolge geändert und alles mit einander verbunden.
Ich hoffe es gefällt.
Attachments:
You must be logged in to view attached files.20. Januar 2021 um 10:27 Uhr #101957Silke Hupka
VerwalterHallo Henri,
danke fürs erneute Hochladen – jetzt klappt es!
In kurvig sieht Dein Muster perfekt aus. Ist mein Eindruck richtig, dass Du Spaß am Füllflächeneditor hast?
LG
Silke
20. Januar 2021 um 20:16 Uhr #101959Henri Pforte
TeilnehmerHey ,
wenn mir das kein Spaß machen würde hätte ich mir die Software nicht zugelegt.
Möchte man sich von der Masse abheben, muss man selber etwas tun.
An dieser Stelle möchte ich mich bei dir bedanken, für diene Bereitschaft dein Wissen weiterzugeben.
Danke
Ich habe natürlich einen kleinen Vorteil. Seit Jahren arbeite ich mit einem Vektorgrafikprogramm
(Corel) das Ähnlichkeiten zu Embird aufweist.
Kannst du mir sagen ob es normal ist, wenn ich ein Bild als Hintergrund hoch lade, dass das Raster verschwindet?
LG Henri
21. Januar 2021 um 9:52 Uhr #101962Silke Hupka
VerwalterHallo Henri,
welche Hilfslinien genau meinst Du denn?
Die in Studio? Die bleiben sichtbar, es sei denn, Du hast Sie ausgeschaltet (Ansicht – Hilfslinien).
LG
Silke
21. Januar 2021 um 18:12 Uhr #101964Henri Pforte
TeilnehmerMoin,
im Füllflächeneditor. Ich wollte ein Kreis hinterlegen.(bmp Format)
So sieht es aus. Das Raster ist nicht mehr zu sehen. Das währe natürlich von Vorteil.
LG
25. Januar 2021 um 10:35 Uhr #101973Silke Hupka
VerwalterHallo,
wenn ein Bild geladen ist, dann verschwindet das Raster im großen Arbeitsbereich.
Du kannst das Bild ausblenden (und wieder einblenden), wenn Du auf dieses Häkchen rausnimmst:
Vielleicht hilft Dir das Raster rechts weiter?
LG
Silke
26. Januar 2021 um 20:14 Uhr #101980Henri Pforte
TeilnehmerHallo,
Wenigstens ist der Kreis zusehen. Gestern wollte ich was irres ausprobieren hat nicht geklappt.
Ich wollte ein ein Blatt das sehr viele Bögen hat nachzeichnen .Die Punkte die man setzen kann ist auf einhundert begrenzt. Najaaaa…….man muss auch mal was ausprobieren!
Demnächst wieder mehr.
LG Henri
-
AutorBeiträge
- Sei müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.