Dieser Teil 3 des Kurses ist meiner Meinung nach der wichtigste überhaupt – wenn Sie den Zugausgleich nicht beherrschen, werden Sie keine hochwertigen Digitalisierungen erstellen (es sei denn, Sie erstellen nur Kreuzstichdateienn und Redwork – denn da tritt der Zugausgleich nicht auf).
Sehen Sie hier ein Video, das erklärt, warum der Zugausgleich so wichtig ist:
Im dritten Teil des Kurses “Digitalisieren lernen mit Embird Studio” lernen Sie, was Zugausgleich ist, warum und wann er auftritt und wie Sie ihn in den Griff bekommen.
Wenn Sie ein Neuling im Digitalisieren sind, belegen Sie auf jeden Fall die ERSTEN DREI Teile des Kurses “Digitalisieren lernen mit Embird Studio”!
Die Inhalte aus diesen 3 Teilen brauchen Sie auf jeden Fall, wenn Sie anständig digitalisieren möchten!
Sie lernen
- was Zugausgleich bedeutet
- wann er auftritt
- wo er auftritt
- warum er auftritt
- was ein Vektor ist
- wie Sie den Zugausgleich in den Griff bekommen
- warum es nicht genügt, nur den Wert für den Zugausgleich zu erhöhen
- warum bei Redwork- und Kreuzstichdateien kein Zugausgleichsproblem auftritt
- was das Positive am Zugausgleichsproblem ist
Und damit sich das neu Gelernte auch noch etwas „setzen“ kann, gibt es auch noch eine Vertiefungsübung.
Sie digitalisieren den Fliegenpilz aus Teil 2 des Kurses fertig – richtig, hochwertig, schön. Und Sie digitalisieren einen Vogel im Sturzflug.